Kinder- und Familienzentrum Bergen Rotensee
Stand 15.10.2025, 11:10

Wer ist Ihre Ansprechperson?
Mitarbeiter
Franziska Guse
Was ist ein KiFaZ?
Ein Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) ist ein Ort der Begegnung und Unterstützung. Familien aus Rotensee und den umliegenden Stadtteilen in Bergen finden hier Raum für Austausch, gemeinsame Aktivitäten und Beratung. Ob Fragen rund um Erziehung, Gesundheit, Bildung oder Alltagsthemen – wir stehen an der Seite der Familien und helfen, Orientierung zu geben. Als verlässliche Anlaufstelle vernetzen wir mit wichtigen Partnern wie Jugendamt, Familienhilfe, Hebammen, Vereinen und vielen weiteren Einrichtungen. So entsteht ein starkes Miteinander für Kinder, Eltern und Angehörige in unserer Nachbarschaft
Wer kann uns im KiFaZ besuchen?
Unser Kinder- und Familienzentrum steht allen Familien aus Rotensee und den umliegenden Stadtteilen in Bergen offen. Im Mittelpunkt stehen Kinder von 0 bis 6 Jahren, aber auch bis zum Alter von 10 Jahren. Natürlich sind auch ältere Geschwister herzlich willkommen. Ob Eltern, Alleinerziehende, Großeltern, Tanten, Onkel, werdende Mütter und Väter oder andere wichtige Bezugspersonen – wir schaffen einen offenen, lebendigen Treffpunkt für alle Familien, unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und miteinander zu wachsen.
Wo finden Sie das KiFaZ?
Unser Kinder- und Familienzentrum ist Teil der AWO-Kindertagesstätte Bergen Rotensee. Das KiFaZ-Büro befindet sich direkt neben dem Leitungsbüro und ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. In der oberen Etage stehen helle Räume zur Verfügung, die für Beratung, Veranstaltungen und gemeinsame Treffen genutzt werden können. So sind wir gut erreichbar und mitten im Herzen der Kita für Familien vor Ort.
Welche Kosten entstehen Ihnen? 
Die Angebote im Kinder- und Familienzentrum sind in der Regel kostenlos. So können alle Familien aus Rotensee und den umliegenden Stadtteilen in Bergen die Beratung, Veranstaltungen und Treffen nutzen, ohne dass Kosten entstehen. Bei speziellen Kursen oder Workshops, die von externen Partnern angeboten werden, kann es gegebenenfalls eine kleine Teilnahmegebühr geben – darüber informieren wir immer rechtzeitig.
Was macht ein KiFaZ so besonders? 
Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft – und genau hier setzen wir an. Unser Kinder- und Familienzentrum ist ein Ort, an dem Kinder spielen, entdecken und lernen können, während Eltern und Angehörige Beratung, Unterstützung und Austausch finden. Hier treffen Familien aufeinander, werden vernetzt und begleitet – ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird, wir miteinander wachsen und Zusammenhalt spürbar wird.
Was ist Ziel eines KiFaZ? 
Unser Kinder- und Familienzentrum setzt auf Chancengleichheit, Unterstützung und Selbsthilfe. Wir begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, beraten und fördern Familien niederschwellig und stärken sie in ihrem Alltag. Gleichzeitig schaffen wir Raum für Austausch, Zusammenhalt und Gesundheit – ein Ort, an dem sich alle Familien gut aufgehoben fühlen und gemeinsam wachsen können.
Wie kommunizieren wir mit Eltern? 
Wir sind eine offene Anlaufstelle und stehen Eltern für Beratungsgespräche direkt vor Ort oder telefonisch zur Verfügung. Informationen erhalten Sie über Aushänge im Eingangsbereich der Kita, unseren Social-Media-Kanal auf Instagram sowie über die öffentliche Homepage der AWO Rügen. So bleiben alle jederzeit gut informiert und können unkompliziert Kontakt aufnehmen.
Wie ist unsere Anschrift?
AWO - KiFaZ Rotensee
Frau Franziska Guse
Trebelehof 11, 18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 01515 - 6336 257
E-Mail: kifaz@awo-ruegen.de
Wer fördert uns? 
Das Projekt KiFaZ wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg- Vorpommern aus Mittel der Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.
Gefördert durch
Partner-Logo
 
Partner-Logo
 
Partner-Logo
 
Partner-Logo
AWO- KiFaZ Bergen auf Rügen
AWO- KiFaZ Bergen auf Rügen
3 Spielende Kinder am Strand
3 Spielende Kinder am Strand